Bin eben auf facebook über die Seite der Kammerphilhamonie gestolpert.
Mit der Cembalistin durfte ich auch schon mal Musik machen…. 🙂
Inoffizielle Seite für Mitglieder und Freunde des Bachchors
Ich habe mal die Übe-MP3s von 2013 recycled und stelle sie hier zur Verfügung:
Für den schwierigsten Satz aus dem “Hirschen” Psalm 42 habe ich nun auch Übe-Dateien gemacht: Übe-MP3s: Mendelssohn – Der 42. Psalm op. 42 – Wie der Hirsch schreit
Für die anderen schaffe ich es vielleicht auch noch – dankbare oder anfeuernde E-Mails erhöhen meine Motivation…
Zum “Dranbleiben” über die 13-tägige probenlose Zeit:
Unsere Chorschwester Christina aus dem Alt ist am 3. Juli gestorben. Sie hat ihre Krebserkrankung so tapfer getragen, dass viele es gar nicht wussten.
Die Todesanzeige wurde heute in der Wümme Zeitung veröffentlicht. “Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit” steht darüber.
Christina, wir werden Dich nicht vergessen. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir.
Ein erster Anfang einer kleinen Einführung zu lilypond und frescobaldi für Musiker: Notizen zu Lilypond
Denn ich bin überzeugt, dass das fast alle Notenschreibbedürfnisse befriedigen kann, wenn man sich nur traut.
In der heutigen Ausgabe des Osterholzer Anzeigers ist ein ganz bemerkenswerter Artikel über den Gottesdienst im Amtsgarten. Er beginnt:
Nicht nur die Sonne tauchte am vergangenen Sonntag den Lilienthaler Amtsgarten in ein warmes Licht. Es waren auch die Predigten, Gebete, der Gesang des Bachchors, des Gospelchors und die gespielten Töne des Blasorchesters Lilienthal, die sowohl den Amtsgarten als auch die Gemüter der Besucher des Open Air Gottesdienstes erhellten.
Da kann man sich doch nur freuen, dabei gewesen zu sein 🙂
Die Gemeinschaft der Pastoren, Chöre, der Band und des Blasorchesters bildeten eine ökumenische Einheit und verbreitete eine besondere Aura am Sonntagvormittag im Amtsgarten.
Das ist doch genau das, was wir wollten!
Hier der ganze Artikel: 2017-06-18 Osterholzer Anzeiger
Ach, was war das schön!
Ich bin sehr, sehr, dankbar, dass so viele von Euch mitgemacht haben und dass Ihr Euch so einfach und entspannt von einem ganz fremden Dirigenten durch ganz neue Arrangements habt leiten lassen.
So geht Dreifaltigkeit auch: (Kirchenband – Blasorchester – Sänger des Bachchors) oder (Lutheraner – Baptisten – Katholiken)… 🙂
Danke.
Am Sonntag ist es so weit: Großer Abschlussgottesdienst zum 2. Lilienthaler ökumenischen Kirchentag – und viele aus dem Bachchor machen mit. Danke!
Der Aufbau ist für die Beteiligten ein bisschen spannend, weil wir noch nie mit Kirchenband und so großem Chor und Blasorchester zusammengespielt haben. Technisch wird es so sein, dass die Instrumente einzeln abgenommen und abgemischt werden. Der Chor bekommt mehrere Mikrophone. Das wird einen Moment dauern, bis sich das technisch zurechtgeruckelt hat, und dann müssen wir uns auch noch musikalisch zusammenbekommen…
Dann legen wir schon mal mit allen Musikern und den Sängern der Kirchenband los und bekommen ein Gefühl für den Ort und die Akustik.
Dann möchte bestimmt auch noch die Gospelgruppe vor dem Gottesdienst mal kurz auf die Bühne…
Es wird also spannend… Bringt alle Gelassenheit, gute Laune und pfingstliche Freude mit, dann wird es gelingen, zusammen ein Fest zu feiern.
Karfreitag und Ostern liegen hinter uns, auch die Schulferien sind vorbei, so dass übermorgen wieder eine ganz normale Chorprobe auf uns wartet.
Ich habe mir eben mal die Zugriffsstatistiken dieser Webseite angeschaut und bin gut zufrieden: Seit ich die Übe-Seiten für Christus factus est und Tenebrae factae sunt veröffentlicht habe, wurden sie regelmäßig besucht, vor allem an Sonntagen, Dienstagen und – mit Besucherrekord – am Gründonnerstag. Ich freue mich sehr, dass diese Möglichkeit angenommen wird! Demnächst dann in gleicher Weise Mendelssohn – ich habe schon angefangen.
Am Dienstag geht’s mit den Proben weiter – unter anderem auch für die Konfirmationsgottesdienste. Die Chorleiterin bat um zahlreiches Erscheinen der privaten “rosa Hefte”!