Ich werde immer wieder gefragt, wie ich diese Seiten erstelle. Hier meine Notizen dazu:
Quellen
Ohne Quellen geht gar nichts. Wer hat schon die Zeit, so ein ganzes Werk aus den Noten abzuschreiben, um dann ein MIDI zu haben? John aus der Nähe von Cambridge hat die Zeit und teilt seine Ergebnisse. Danke! Andere verdienen mit solchen Programmen und Webseiten Geld, zum Beispiel CyberBass. Und bei CPDL.org, der Choral Public Domain Library, werde ich manchmal auch fündig. Dort habe ich auch selber schon ein paar Ausgaben geteilt.
Diesmal kam es von John: Missa Brevis in A-major (BWV 234)
Werkzeuge
Für Experten reichen die MIDI-Dateien schon. Aber um sie für nicht-Experten nutzbar zu machen, braucht es ein paar Tools:
- MIDI-Editor
- Speedy MIDI: https://speedymidi.sourceforge.io/
- Ohne dieses Programm könnte ich das nicht machen. Es lädt beliebig große MIDI-Datein, man kann Spuren lauter und leiser machen, Tempi und Instrumente ändern, transponieren und vor allem Ausschnitte erstellen.
- Anvil Studio: https://anvilstudio.com/
- Dieses Programm richtet sich eher an Komponisten und Musikproduzenten und ist mir viel zu komplex. Aber es kann eine Sache, die Speedy MIDI nicht kann: Die Lautstärke von einzelnen Tönen ändern. Bei BWV 234 brauchte ich es, um die Spuren im Gloria zu vereinheitlichen.
- Speedy MIDI: https://speedymidi.sourceforge.io/
- MIDIs abspielen
- Die erstellten MIDI-Dateien lassen sich unter Windows recht einfach abspielen, weil Windows eine sehr gute Unterstützung dafür hat, der Computerspiel-Industrie sei es gedankt. Mein Player ist vanBasco’s Karaoke Player. Aber es gibt etliche andere…
- MIDIs in MP3 konvertieren
- Hierzu braucht man einen Software-Synthesizer. Hier benutze ich die freie Software TiMIDIty++. Die Installation ist sehr schwierig, weil man außer dem Programm auch noch samples für die Instrumente braucht, so genannte SoundFonts. Sehr zu meiner Freude und Erleichterung gibt es aber seit Jahren ein stabiles Paket für cygwin, das ich (als alter Unixer) sowieso auf meinen PCs nutze: Cygwin Package: timidity++-gtk
- Die erzeugten WAV-Dateien kann man mit jedem CD-Ripper zu MP3s konvertieren, ich nutze CDEx.
- Was ich diesmal neu gelernt habe: Es ist eine gute Idee, die Lautstärke der MP3s zu normalisieren. Auch dafür gibt es tolle freie Software: MP3Gain.
- MP3s taggen
- Die erzeugten MP3s sind dann erst mal ganz nackt und wissen gar nicht, welche Musik sie enthalten. Das macht sich auf MP3-Playern ganz schlecht. Also importiere ich die Dateien in iTunes und setze die Informationen. Dann kann ich sie nach bcli.de hochladen.
Spezifische Notizen
MIDI Source: learnchoralmusic
https://www.learnchoralmusic.co.uk/Bach/Missa%20Brevis%20in%20A/missa-brevis-in-a.html
MIDI processing: (using speedymidi)
* change the instruments of the vocal tracks to piano
* adapt global volume:
** instruments: 40, bass: 64, choir: 100
* Making snippets:
** Deleting sections of the MIDI in SpeediMIDI sometimes has undesired side effects. (I stopped researching...)
** Mark the measures you want to copy and copy to clipboard (Ctrl-C, as expected)
** In SpeediMIDI, open a new, empty file file (Ctrl-N); just accept the two dialogs
** Mark a sufficient number of measures to accept the clipboard.
** Paste (Ctrl-V) and save to the desired filename.
** Check beginning and end of the just created file.
You may have lost measures by not reserving enough measures before pasting.
* remove the instrumental tracks (unless needed), but the bass
* remove the bass where it is not required
* Adapt the tracks:
** For the tutti
*** pan 0 (bass), 40, 90, 127 (sop)
*** volume: 80, D'Bass: 64
For the enhanced voices
* Volume: 127 | 70
* Pan: 127 | 0
MIDI to WAV conversion:
allVoices>timidity.exe -Ow -EFreverb=d -EFchorus=d -EFvlpf=d BWV*
allVoices>timidity.exe -Ow -T 88 -EFreverb=d -EFchorus=d -EFvlpf=d "BWV 234-1"*.mid
allVoices>timidity.exe -Ow -T 88 -EFreverb=d -EFchorus=d -EFvlpf=d "BWV 234-2"*.mid
nur Cum Sancto muss langsamer!
allVoices>timidity.exe -Ow -T 88 -EFreverb=d -EFchorus=d -EFvlpf=d "BWV 234-6"*.mid
WAV to MP3
* CDEx
** target directory: C:\TMP\MP3
MP3gain
* QMP3gain
** Stimme für Stimme laden, analysieren und "Album Gain"
MP3 tagging
* iTunes
** Add files to library
** Edit the album tags as required
==> Files are still in their source directory
** select the files
Menu Files -> Library -> Consolidate Files
==> This copies the files into iTunes
ENDE